Gewebemannlochdichtungen werden aus einem Verbundgewebe (Aramid und voroxydierter Kohlenstoff) hergestellt, was ihnen eine hohe Zug- und Scherfestigkeit verleiht.
Die mechanischen Festigkeiten sind aufgrund der Verstärkung aus Chromstahlfäden sehr hoch. Die Oberflächen werden mit Schichten aus einem speziellen Naturgummi imprägniert, um eine hohe Querabdichtung zu erhalten. Die einzelnen Teile werden gewalzt, gepresst und vulkanisiert.
EINSATZGEBIETE
Mannlöcher, Inspektionsöffnungen; runde und ovale Dichtungen für Kessel und Behälter.